Altschützen Velden
Tag der offenen Tür mit Schnupperschießen

Velden. Am Samstag, den 19. November 2022, laden die Altschützen Velden zum Tag der offenen Tür ein. In der Zeit von 15 bis 18 Uhr kann man in der Schulstraße 14 die Räumlichkeiten des Schützenheimes besichtigen. Neben der Vorstellung des Vereins werden auch die Sportgeräte sowie die Technik der elektronischen Schießstände erklärt. Wie funktioniert es zum Beispiel, dass der Treffer eines Lasergewehrs auf dem Display angezeigt wird? Diese und weitere Fragen werden beantwortet. Im Rahmen eines Schnupperschießens können die Besucher an diesem Tag das sportliche Schießen selbst ausprobieren. Für die 7 bis 11-Jährigen steht dafür ein Lasergewehr zur Verfügung, die Älteren Teilnehmer schießen mit Luftgewehr oder Luftpistole. Dabei können Sachpreise und sogar eine Jahresmitgliedschaft bei den Altschützen Velden gewonnen werden. Besonders Kinder und Jugendliche sollten sich von einer Mitgliedschaft angesprochen fühlen, denn der Verein bietet auch abseits vom Schießsport eine sinnvolle Freizeitgestaltung an. Für die Erwachsenen bietet der Verein neben der Möglichkeit der Ausübung des Hobbys, vor allem das gesellschaftliche Beisammensein, sowie Veranstaltungen und Ausflüge. Zum Tag der offenen Tür wird Kaffee & Kuchen angeboten. A.W.

Gewinner Anfangsschießen 2022

Am 23. September 2022 hatten die Altschützen Velden ihr Anschfangsschießen zum Start in die neue Saison der Vereinmeisterschaft. Zum Schießen konnten insgesamt 31 Teilnehmer, darunter 12 Jung- und ein Schnupperschütze begrüßt werden. Seit 2013 wird bei diesem ersten Schießen der Saison auch ein Anfangsmarkerl ausgeschossen. Dieses Jahr konnte es M.Nitzl, amtierender Vereinsmeister der Schützenklasse, gewinnen. Er bewies mit seinem 16,1 Teiler ein besonders ruhiges Händchen. Es folgten der Zweitplatzierte – E.Riedi (84,5 Teiler) – sowie M.Deters ( 97,6 Teiler) als Dritter. Seine außerordentlich gute Tagesleistung unterstrich der Sieger M.Nitzl mit einem persönlichen Rekord: 387 Ringe in der 40-er Serie. A.W.

Zur Ansicht weiterer Fotos in der Galerie 2022 einfach auf den Link klicken.

Altschützen – Sommerfest 2014

Am Samstag, den 26. Juli 2014 ab 15 Uhr findet das Sommerfest der Altschützengesellschaft Velden im Vereinsheim in der Schulstraße 14 statt. Zu der allseits bekannten Festivität mit dem gemütlichen Ambiente, welches letztes Jahr bereits zum zweiten Mal im neuen Vereinsheim ausgerichtet wurde, laden die Altschützen Velden wieder herzlich ein. Bei einer Halbe Festbier vom Fass, einem Schoppen Wein oder auch alkoholfreien Getränken kann man sich, wie jedes Jahr, die feinen Grillspezialitäten und Käse vom Laib schmecken lassen. Aber auch für Kaffee und einer Vielfalt an selbstgebackenen Kuchen ist gesorgt. Zu späterer Stunde wird auch für den einen oder anderen Schlummertrunk an der Bar gesorgt.Selbstverständlich findet das Sommerfest auch bei schlechter Witterung im neuen Vereinsheim der Altschützen in der Schulstraße 14 in Velden statt.W.R.

Altschützen veranstalten wieder Jugendtreffs

Um die schießfreie Zeit in der Sommerpause zu überbrücken und die Gemeinschaft in der Jugend zu stärken, führen wir auch dieses Jahr wieder unsere Jugendtreffs jeweils am ersten Samstag des Montas durch. Es werden verschiedenste Aktivitäten unternommen, an welchen sich die „Jungschützen“ freiwillig beteiligen können. Die Jugendtreffs werden jeweils von ausgebildeten Übungsleitern übernommen. Zum Juni-Jugendtreff, am 07.06., wird man eine Radltour nach Taufkirchen unternehmen, wo man sich dann mit etwas köstlichem Eis stärkt. Treffpunkt ist am Samstag ist um 9.30Uhr am Waggon beim alten Bahnhof in Velden. Die Altschützen freuen sich auf eine rege Beteiligung. AW

September-Jugendtreff / Altschützen besuchten Motocross-Rennen

Kürzlich fand wieder ein Jugendtreff der Altschützen Velden statt, welcher nun seit bereits zwei Jahren in der Sommerpause immer zum ersten Samstag im Monat stattfindet. Beim September-Jugendtreff unternahm man einen Ausflug zur „Osmer-Trophy“, einem Motocross-Rennen bei Bodenkirchen. Bei reger Beteiligung konnte die Schützenjugend das Rennen mit fliegendem Start bestaunen, welches trotz seiner Dauer von zwei Stunden nicht langweilig wurde. Gestärkt durch Brotzeit und einem kühlen Getränk, konnten sich die jungen und älteren Teilnehmer zufrieden von dem letzten Jugendtreff diesen Jahres verabschieden. W.R.